Im Ohr des Patienten

"Im Ohr des Patienten" ist der HNO-Podcast der HNO Gesellschaft Österreich, der komplexe medizinische Themen auf einfache Weise verständlich macht. Mit Fachexperten begeben wir uns auf eine Reise durch die Welt der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie Kopf- und Halschirurgie, beantworten Patientenfragen und diskutieren alltägliche HNO-Probleme. Jeden ersten Montag im Monat gibt es eine neue, lehrreiche Folge zum Hören!

Im Ohr des Patienten

Neueste Episoden

#17 Nasenbluten: Gefährlich oder harmlos?

#17 Nasenbluten: Gefährlich oder harmlos?

17m 31s

Jeder von uns kennt es: Plötzlich tropft Blut aus der Nase. In den meisten Fällen ist Nasenbluten harmlos – doch manchmal steckt auch mehr dahinter. In dieser Episode von „Im Ohr des Patienten“ erklärt Oberarzt Dr. Martin Bruch vom Ordensklinikum Linz, Barmherzige Schwestern die häufigsten Ursachen von Nasenbluten, was man selbst dagegen tun kann und in welchen Situationen ärztliche Hilfe notwendig ist.

Mehr Infos zur HNO-Gesellschaft Österreich: www.hno.at
Der Podcast „Im Ohr des Patienten“ wird produziert von wepodit.

#16: Schwindel & Gleichgewichtsstörungen – Wenn das Innenohr aus dem Takt gerät

#16: Schwindel & Gleichgewichtsstörungen – Wenn das Innenohr aus dem Takt gerät

24m 7s

Plötzlicher Schwindel, Gleichgewichtsprobleme oder das Gefühl, die Welt dreht sich – viele Betroffene sind im Alltag stark eingeschränkt, wenn das Gleichgewichtssystem nicht mehr richtig funktioniert. Welche Rolle spielt das Innenohr dabei? Was können Auslöser sein und wie sieht eine fundierte Diagnostik und Therapie aus? In dieser Folge von „Im Ohr des Patienten“ spricht Moderatorin Nora Mayr mit Univ.-Prof. Dr. Arne Scholtz von der
HNO-Abteilung der medizinischen Universität Innsbruck über häufige Ursachen von Schwindel, die Rolle des Innenohrs im Gleichgewichtssystem und welche Behandlungen helfen können, wenn das Leben plötzlich aus dem Takt gerät.

Mehr Infos zur HNO Gesellschaft Österreich: www.hno.at
Der...

#14 Bade-Otitis: Wenn Wasser im Ohr bleibt

#14 Bade-Otitis: Wenn Wasser im Ohr bleibt

17m 37s

Es ist Urlaubszeit und wir kennen das alle nur zu gut: plötzlich bleibt nach dem Schwimmen Wasser im Ohr. Geht dieses Wasser nicht mehr weg, kann eine sogenannten Bade-Otitis entstehen – eine oft schmerzhafte Entzündung des äußeren Gehörgangs.
In dieser Episode von „Im Ohr des Patienten“ erklärt Univ. Prof. Dr. Peter Franz, Abteilungsvorstand an der HNO-Abteilung der Klinik Landstraße in Wien, wie man Bade-Otitis erkennt, behandelt und vor allem: vorbeugt.

Mehr Infos zur HNO Gesellschaft Österreich: www.hno.at
Der Podcast „Im Ohr des Patienten“ wird produziert von wepodit.